Probetag
Projektorchester als Konzertpartner organisiert
Bereits vergangenen November wurde die Ausschreibung für einen Workshop mit Hans-Günther Kölz veröffentlicht. Hans-Günther Kölz, Trossingen hat eine unbeschreibliche Biographie und kann durch seine Arbeit, sei es als Arrangeur oder Dirigent die unterschiedlichsten Spieler – und Spielerinnen zu einem Orchester formen. Für jedes Publikum ist das erarbeitete Ergebnis an den Konzerten ein Genuss. Über die positive Resonanz der Anmeldungen über den Bezirk Freudenstadt-Rottweil hinaus, war man im Verein überwältigt.
Am vergangenen Wochenende war es nun soweit. Das Projektorchester traf sich mit ihrem Dirigenten Hans-Günther Kölz zum ersten Workshop in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden. 44 Spielerinnen und Spieler erarbeiteten gemeinsam mit Hans-Günther Kölz neue Literatur und erlernten parallel wichtige Probemethodik.
Zu einem zweiten Workshop trifft sich das Orchester erneut am Tag des Konzertabends in Aichhalden-Rötenberg, um den Stücken den letzten Feinschliff zu geben.
Das Konzert wird mitgestaltet durch die AKO-Kids, AKO-SoundScouts, dem Hauptorchester sowie dem Projektorchester mit Mundharmonikasolistin Monja Heuler. Die Dirigenten Leila Witz, Mario Nortmann und Hans-Günther Kölz werden mit ihren jeweiligen Orchestern das Konzert mit vielen musikalischen Höhepunkten für das Publikum unvergesslich gestalten.
Bereits heute lädt das Akkordeonorchester Aichhalden-Rötenberg alle Gäste aus nah und fern zum Jahreskonzert am 22. März 2025 um 19:30 Uhr in die Josef-Merz-Halle, Aichhalden herzlich ein.


Generalversammlung 2025
Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand die 42. Jahreshauptversammlung in Rötenberg statt.
In den Berichten von Vorstandschaft, Schriftführerin, Kassier, Jugendleiter und den Dirigenten wurde über die Ereignisse und Themen des vergangenen Jahres berichtet.Â
Es waren sich alle einig, dass es wieder ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr war, mit vielen Highlights, darunter u.a. das sehr gelungene Kirchenkonzert in Aichhalden, der Auftritt bei der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu gemeinsam mit dem Akkordeonorchester aus Kißlegg sowie die zweitägige Gewerbeschau in Aichhalden-Rötenberg.
Seitens der Dirigenten und dem Bürgermeister, Michael Lehrer, wurde die tolle Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft gelobt.  Der Ausblick auf das laufende Jahr wurde als sehr probenintensiv beschrieben, da mit dem Jahreskonzert am 22. März 2025, dem Bezirksjugendtreffen am 29. März 2025, sowie die Teilnahme beim Wertungsspiel in Innsbruck Ende Mai viele musikalische Höhepunkte anstehen.
Für eine weitere zweijährige Amtsperiode stellten sich der Kassier, Thomas Blocher und die Schriftführerin, Beatrix Haas zur Verfügung, wie auch die aktiven Ausschussmitglieder Maureen Otto, Bettina Haberer und Bernd Kopp. Auch der Jugendleiter, Moritz Kohler, und die Kassenprüferin, Anna Marte, wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Die passive Beisitzerin, Simone Petermann, stand nicht mehr zur Wahl. Sie wurde von Susanne Widmaier abgelöst. Die Jugendvertreterin der AKO-Kids, Sofia Schnell, und der Jugendvertreter der AKO-SoundScouts, Cedrik Widmaier, wurden auf ein Jahr wieder gewählt.
Das Ako AiRö wünscht allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Wir freuen uns, euch bei einer unserer Veranstaltungen 2025 begrüßen zu dürfen.
Euer Akkordeonorchester
Aichhalden – Rötenberg

Einladung zum Workshop


Workshop Colors of Music mit Hans-Günther Kölz
am Samstag, den 15. Februar 2025 von 10 – 15 Uhr und am Samstag, den 22. März 2025 von
10 – 15 Uhr in der Josef-Merz-Halle, Reißerweg 12 in 78733 Aichhalden
Liebe Spieler:innen, Dirigent:innen, Musiklehrer:innen und Interessierte,
zusammen mit dem Akkordeonorchester Aichhalden-Rötenberg e.V. bieten wir
Euch die einmalige Möglichkeit, neue Literatur sowie Probenmethodik durch Hans-
Günther Kölz kennenzulernen. Es werden z.B. die Titel Zeit, dass sich was dreht aus
„Best of Grönemeyer“ 2, Best of Kenny Loggins, Cold as Ice oder Cherish gemeinsam
erarbeitet.
Das Projektorchester wird mit den erlernten Titeln aus dem Workshop den zweiten
Konzertteil des Akkordeonorchesters Aichhalden-Rötenberg e.V. am 22. März 2025
ab 19:30 Uhr musikalisch gestalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt: 35 Euro
Jeweils ein Mittagessen gibt es zum Selbstkostenpreis, die Tagungsgetränke werden
auf Spendenbasis zur Verfügung gestellt.
Anmeldeschluss ist am Samstag, den 30. November 2024
Die Teilnehmerplätze werden nach Eingangsdatum vergeben.
Mindestteilnehmerzahl: 15
Nach Anmeldeschluss werden wir uns bei den Teilnehmer:innen per Mail melden.
Anmeldungen mit dem beiliegenden Formular an das
Akkordeonorchester
Aichhalden-Rötenberg e.V. – Silke Herzog-,
Bacher Straße 26, 78733 Aichhalden-
Rötenberg,
per Mail: info@ako-airoe.de oder
Mobil/Whatsapp: 0151-58141258
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und auf ein unvergessliches,
musikalisches Erlebnis!
Musikalische Grüße
Thomas Hug, Bezirksvorsitzender Freudenstadt-Rottweil
Gewerbeschau Aichhalden-Rötenberg
Wir laden Sie ein die Gewerbeschau in Aichhalden-Rötenberg zu besuchen.
Gemeinsam mit anderen Vereinen bieten wir beim Autohaus Wössner (Neubau), Herdweg 3, Rötenberg musikalische Unterhaltung, Getränke und Speisen an.
Gerne begrüßen wir Sie am Samstag 21.09.24 ab 13 Uhr mit anschließender Afterworkparty ab 18 Uhr.
Sonnntag 22.09.24 ab 11 Uhr sind wir ebenfalls für euch da.
Auftritt beim Landes-Musik-Festival
Jedes Jahr kommen tausende Musizierende aus Chören, Musikvereinen, Orchestern und sonstigen Ensembles auf dem Landes-Musik-Festival zusammen, um sich gegenseitig ihre Musik zu präsentieren und das Publikum mit der breiten musikalischen Vielfalt des Landes zu erfreuen.
Rund 3.000 Musikerinnen und Musiker lassen in vielen Konzerten auf zahlreichen Bühnen auf dem Landesgartenschaugelände und in der Altstadt die gesamte Stadt zum Klingen bringen.
Am kommenden Samstag, den 22. Juni 2024 ist es soweit. Wir spielen um 12:15 Uhr gemeinsam mit dem Akkordeonorchester Kißlegg e.V. für 35 Minuten auf der Sparkassen-Kulturbühne (B9) bei der Landesgartenschau Wangen im Allgäu. Gemeinsam werden wir das Publikum mit bekannten Stücken begeistern und freuen uns schon heute über zahlreiche Zuhörer.
Schülervorspielnachmittag
Junge Musiker beweisen sich
Beim Akkordeonorchester Aichhalden-Rötenberg fand jüngst der Vorspielnachmittag in der Josef-Merz-Halle in Aichhalden statt.
Die Kinder und Jugendlichen, die sich in der Ausbildung der Musiklehrer Leila Witz und Mario Nortmann befinden, konnten stolz ihre eingeübten Stücke vor ihren Eltern, Geschwistern und Freunden präsentieren.
Die AKO-Kids unter der Leitung von Leila Witz haben den musikalischen Nachmittag eröffnet. Im Anschluss gehörte die Bühne den Gruppen der musikalischen Früherziehung aus Aichhalden und Rötenberg. Schon die Jüngsten unter der Leitung von Leila Witz zeigten ihr Gelerntes mit viel Spaß und Einsatz. Danach folgten die Beiträge der Schülerinnen und Schüler auf den Instrumenten Melodica, Akkordeon, Keyboard und Klavier. Diese wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt.
Das Jugendorchester, die AKO-SoundScouts unter der Leitung von Mario Nortmann rundeten das Programm ab.
Die Gäste wurden den Nachmittag durch das Hauptorchester und ihrem tollen Kuchenbuffet verwöhnt.
